WARP3 Charger

Open Source Wallbox von Tinkerforge. Echtes Made in Germany.

WARP3 Eigenschaften

Die Eigenschaften sind abhängig von der gewählten Variante: Basic, Smart, Pro

Robust und Langlebig

  • 1,5 mm starke V4A Edelstahlfront
    • Auf Wunsch zusätzlich im Farbton DB703 pulverbeschichtet
  • Glasfaserverstärktes Polyestergehäuse mit dicker Wandung
  • IP54, für den Außenbereich geeignet
  • Wandmontage
  • Hochwertige Komponenten für lange Lebensdauer (z.B. 63 A Schütze)
  • Komponenten einzeln austauschbar

Vernetzt und MID-konform

  • Per HTTP‐, MQTT-, Modbus/TCP- und OCPP-Schnittstelle fernsteuerbar
  • Einbindung in Smart‐Home‐Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM, EVCC o.ä. möglich
  • Schnittstellen für diverse Programmiersprachen vorhanden
  • LAN und WLAN (Client oder Access Point), Webinterface zur Konfiguration und Statusanzeige, WireGuard
  • In der Variante WARP3 Charger Pro ist ein nach EU-Messgeräterichtlinie 2014/32/EU MID‐konformer Stromzähler integriert

Sicher

  • 6 mA DC‐Fehlerstromerkennung integriert
  • Jede Wallbox wird einzeln geprüft, Prüfprotokoll liegt jeder Wallbox bei
  • Erfüllt die Norm DIN EN 61851‐1
  • Automatische Erdungsüberwachung, Spannungsprüfung, Schützüberwachung
  • Steuerelektronik über wechselbare Feinsicherung geschützt
  • Vermeidung einer Cloud-Anbindung:
    • Alle Funktionen sind auf der Wallbox implementiert sofern technisch möglich. Ausnahme: Fernzugriff, dynamische Strompreise und PV-Vorhersage

Schnell und Intelligent

  • Bis zu 22 kW Ladeleistung möglich
  • Zustandsanzeige über RGB LED‐Ring
  • Zugriffskontrolle per NFC (RFID)
  • Benutzermanagement inkl. Ladelogbuch
  • Statisches/dynamisches Lastmanagement (bis zu 64 WARP Charger)
  • PV‐Überschussladen, PV-Vorhersage
  • Eco-Modus: Berücksichtigung dynamischer Strompreise + PV
  • Interne Umschaltung zwischen einphasigen und dreiphasigen Laden
  • Automatisierungsregeln, z.B. zur Definition von Ladezeiten
  • Steuerung von Stromspeichern/Intelligentes Laden und Entladen*

Förderfähig und §14a EnWG

  • Förderung der Varianten WARP3 Charger Smart und WARP3 Charger Pro sind über diverse Förderprogramme möglich.
  • Verschiedene Möglichkeiten die Anforderungen an abschaltbare Verbrauchseinrichtungen (§14a EnWG) zu realisieren.

Offen

  • Hardware und Software sind Open Source
  • Wallbox Community auf Tinkerunity.org
  • Low-Level-Daten wie CP/PE Widerstand, phasenweise Strom, Spannung, Leistung, Leistungsfaktor u.v.m. auslesbar

* Die Software wird laufend weiterentwickelt. Funktion über Softwareupdate zukünftig verfügbar.

Zwei verschiedene Materialien

Gegenüberstellung von WARP3 Charger aus V4A Edelstahl und pulverbeschichtet mit Farbton DB703 "Eisenglimmerlack"

V4A Frontblende wahlweise zusätzlich Pulverbeschichtet

Die Frontblende des WARP Chargers besteht immer aus 1,5mm starkem V4A Edelstahl. Optional kann diese Frontblende zusätzlich im Farbton DB703 „Eisenglimmerlack“ pulverbeschichtet werden.

Der „Eisenglimmerlack“ beinhaltet ein Effektpigment, welches der Oberfläche einen schwachen Metallglanz verleiht. Mit diesem Farbton bieten wir eine ebenfalls sehr edel aussehende Alternative zur reinen Edelstahlfront. In Kombination mit der WARP Ladesäule, welche ebenfalls auch in DB703 erhältlich ist, entsteht somit eine sehr hochwertige Alternative zur reinen Edelstahloptik.

Bei Abnahme von größeren Stückzahlen sind andere Farbtöne oder auch eine individuelle Lasergravur gegen Aufpreis möglich. Frag diese gerne bei uns an!

Impressionen

Anwendungen

Maximierung der Autarkie

Die überschüssige Energie einer Photovoltaikanlage wird normalerweise in das Stromnetz eingespeist. Diese Energie wird wenn überhaupt vergleichsweise schlecht vergütet.

Der WARP3 Charger kann je nach Konfiguration den PV-Überschuss auf vier verschiedene Arten nutzen:

  • Elektrofahrzeuge laden
  • Laden eines Stromspeichers

Diese Arten können je nach Höhe des Überschusses auch kombiniert werden.

A close up of a solar panel on a building

Nutzung dynamischer Strompreise

Dynamische Strompreise ermöglichen die Einsparung von Kosten, wenn Verbraucher zu Zeiten günstiger Strompreise eingeschaltet werden.

Oftmals ist der Börsenstrompreis Nachts günstiger. Diese Zeit kann zum Beispiel genutzt werden um Elektrofahrzeuge zu laden oder den Stromspeicher aus dem Netz zu laden.

Der WARP3 Charger kann direkt den Preis der Strombörse verarbeiten. Aufschläge für Netzentgelte, Steuern usw. können konfiguriert werden, so dass der jeweilige Strompreis unabhängig vom Stromanbieter berechnet werden kann. Somit werden alle Anbieter dynamischer Strompreise unterstützt.

Um nicht unnötig Nachts Strom zu kaufen, kann die Funktion mit einer PV-Prognose verbunden werden. Nur wenn der zu erwartende PV-Ertrag unter einem einzustellenden Wert liegt, wird die Funktion ausgeführt.

Einbindung anderer Systeme und Hersteller

Der WARP3 Charger kann diverse Stromzähler, Photovoltaik- bzw. Batterie-Wechselrichter und Stromspeicher auswerten.

Eine große Menge an kompatiblen Geräten können direkt über das Netzwerk ausgelesen werden. Die Werte dieser Geräte werden zur Steuerung für das Lastmanagement, die Nutzung des PV-Überschusses oder zur Speichersteuerung verwendet.

Der WARP3 Charger unterstützt diverse Geräte anderer Hersteller und zeichnet sich somit als offene Plattform aus. Die Installation von zusätzlicher Hardware ist damit in den meisten Fällen nicht notwendig.

electric, wiring, electrics

§14a EnWG – Steuerbare Verbrauchseinrichtung

Nach dem §14a EnWG müssen alle Verbrauchseinrichtungen mit einer Leistung ab 4,2kW vom Netzbetreiber gesteuert werden können.

Der WARP3 Charger unterstützt mehrere Optionen um eine Reduzierung der Ladeleistung oder eine Unterbrechung zu realisieren

Integriertes statisches und dynamisches Lastmanagement

Der WARP3 Charger kann als Lastmanager für bis zu 63 weitere WARP Charger konfiguriert werden. Die Steuerung der Wallboxen erfolgt über das Netzwerk mittels LAN oder WLAN.

Folgende Lastmanagementkonfigurationen sind möglich:

  • Statisch: Ein zu konfigurierender maximaler Phasenstrom wird auf alle Wallboxen abhängig von deren Ladeanforderungen aufgeteilt.
  • Dynamisch: Ein Stromzähler wertet die aktuellen Phasenströme am Netzanschluss aus. Der als Lastmanager konfigurierte WARP3 Charger regelt die Ladung der Fahrzeuge dann so, dass der zu konfigurierende maximale Phasenstrom auf keiner Phase überschritten wird. Dynamische fremde Lasten werden somit mit in die Regelung einbezogen.

Kompatible Geräte

Der WARP3 Charger in den Varianten Smart und Pro kann auf diverse Geräte direkt über das Netzwerk zugreifen. Dazu zählen zum Beispiel die Messdaten von Stromzählern, Wechselrichtern und Heimspeichern. Eine Steuerung von Batteriespeichern ist zukünftig ebenfalls möglich.

High Voltage Home Battery

Speicher

Coming Soon…

Die Möglichkeit Stromspeicher zu steuern wird mittels Firmwareupdate ausgerollt.

question mark, symbol, icon, character, avatar, question, help, response, problem, punctuation marks, mystery, open questions, perplexity, search engine, inquiry, think, consideration, pondering, strategy, thinker, question mark, question mark, question mark, question mark, question, question, question, question, question

Keine weitere Hardware

Ist bereits ein kompatibler Stromzähler am Hausanschluss vorhanden, kann der WARP3 Charger direkt auf diesen Zugreifen. Zusätzliche Hardware für eine PV-Überschuss-Nutzung ist dann nicht erforderlich.

Weitere Informationen in der Dokumentation unter: Kompatible Geräte

Nach oben scrollen